JU Wemding nimmt am Ferienprogramm Teil: Geocaching

Ferienporgramm 2014 - GeochachingAm vergangenen Sonntag, den 12.09. fanden sich zur letzten Veranstaltung des Wemdinger Ferienprogramms 20 Kinder am Kolpingheim ein, wo die moderne Schnitzeljagd startete.

Ausgestattet mit GPS-Geräten konnten die Kinder, in vier Gruppen aufgeteilt, die verschiedenen „Caches“ aufsuchen. Dabei war an vier Wegpunkten eine Kleinigkeit versteckt, wie z.B. Gummibärchen, Bleistifte oder auch etwas zu trinken, die es zu finden galt. Die erste Station war in der Nähe der Wallfahrt, von dort aus ging es auf die „Platte“ und dann hinunter zur Realschule. Der letzte „Cache“ befand sich dann in der Nähe des Sägewerks Laber und von dort aus gelangten alle ans Kolpingheim zurück, wo zur Stärkung noch Würstchen gegrillt wurden. Nach einem schönen und anstrengenden Nachmittag stand für alle Beteiligten fest, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden muss.

Stärkung des Ehrenamtes weiter im Blick

JU-Kreisverband nimmt neuen Anlauf zur Einführung der Ehrenamtskarte

lbe_ehrenamtskarteBereits im Jahr 2012 hat sich der Kreisverband der Jungen Union Donau-Ries für die Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Donau-Ries stark gemacht. „Wir sind erfreut PuTTY download a file , dass von Seiten des Landkreises nun die Schaffung einer Regionalmarke „donauries“ vorangetrieben wird“, betont deshalb der JU-Kreisvorsitzende Steffen Dollmann (Deiningen).

Die Ehrenamtskarte kann nach Ansicht des CSU-Nachwuchses einen kleinen, aber durchaus wichtigen Beitrag dazu leisten, dass sich die Menschen im Landkreis auch künftig für eine aktive Vereinsarbeit entscheiden und somit zum Erhalt sowie der weiteren Stärkung der sehr hohen Lebens- und Wohnqualität in unserer Heimat beitragen.

Um die noch im Raum stehenden bürokratischen Hürden der Einführung im Landkreis auszuräumen, werden die Vertreter des JU-Kreisverbandes zusammen mit dem JU-Kreisrat Franz Ost jun. (Riedlingen) das Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler, Landrat Stefan Rößle, Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange und Bezirksrat Peter Schiele suchen, um dann einen mehrheitsfähigen Antrag im Kreistag stellen zu können, denn die Zeiten von wohlklingenden Reden über den Wert des Ehrenamtes ohne eine konkrete Unterstützung fördernder Maßnahmen müsse endlich ein Ende haben.